Wie entsteht eine korrekte Datei zum Druck
All unsere Druckmaschinen sind mit Densitronic S und mit LithoFlash Inline ausgestattet. LithoFlash ist ein dynamisches Farbmess- und Regulierungssystem, das eine erhebliche Reduzierung des Papierausschusses und der Rüstzeiten ermöglicht.
Bei jeder Rotation, wird die gesamte Farbskala von 20 Kameras aufgezeichnet. Das System hat einen sehr geringen Energieverbrauch und die Beleuchtung eine lange Lebensdauer. Sie bleibt dabei wartungsfrei. Die dynamische Steuerung bringt eine erhebliche Ersparnis mit sich: Die Farbdichte wird normalerweise nach 120 gedruckten Blättern korrigiert.
Die neuen KBA Rapida 164 und Rapida 106 zeichnen sich durch eine höhere Effizienz aus, die durch eine Geschwindigkeit von 15.000 Blättern pro Stunde und das automatische Registrierungs- und Plattenwechselsystem Drivetronic, erreicht wird. Sie gehören damit zu den leistungsstärksten Druckmaschinen.
Ihre Ideen, unser Druck, eingebunden in ein einzigartiges Produkt.
Durch unsere modernsten Ausrüstungen können wir jede Art von Bindung anbieten, von der Broschüre zum Pappband, vom Wire-O zur Flexibroschüre, von der Klammerheftung bis hin zum Falz von Landkarten.
Unsere bemerkenswerte Sonderproduktion betrifft das Buch im grossen Sonderformat.
Wir sind in der Lage, Pappbände mit einer Größe bis zu 440 x 600 mm (B X H) herzustellen.
Individuell abgestimmte Lösungen für Sonderveredelungen.
Dank Talent, Erfahrung und Kompetenz beim Problem Solving, werden Ihre Ideen Wirklichkeit.Wir liefern in die ganze Welt mit jeglicher Verpackungsart
Details zum Buch;
Formate nach Wunsch;
Material: das beste gestrichene oder natürliche Papier;
Druck: Offset, 4 oder 5 farbig;
Bindung: Softcover oder Pappband;
Auflage: ab 300 Exemplaren;
Vorlaufzeit: 15 Tage, ab Fertigstellung der Daten bis zur Lieferung.
Ein gedrucktes und dann gefaltetes Blatt (Zickzack-Falz, Kreuzfalz, Wickelfalz)) mit Cover, wenn gewünscht.
Hier wird das gleiche Verfahren wir beim herkömmlichen Pappband angewandt, dabei handelt es sich allerdings um eine Soft Cover wie bei der Broschüre.
Der Draht einer Spirale wird in die Löcher eingeführt, was ein 180 ° Öffnen des Buchs ermöglicht. Eine dauerhafte Bindung für eine umfangreiche Projektpalette wie z. B. Straßenkarten und Atlanten.
Normalerweise sind diese aus hartem Karton in unterschiedlichen Dicken gemacht. Sie haben eine offene Seite, in die das Buch mit dem Buchrücken eingeführt wird, der sichtbar bleibt. Der Karton kann mit einem bedruckten Cover oder mit einem Leineneinband bezogen werden.
Der Buchblock wird wie für die Broschüre vorbereitet aber es kommen noch Vor- und Nachsatz hinzu. Zunächst wird ein Hard Cover vorbereitet und dabei das gewünschte Material (bedruckter Überzug, Leinenimitat oder richtiges Leinen) am Karton angebracht. Der Einband wird dann an den Deckblättern angebracht. Der Buchrücken kann rund oder eckig sein und bei Bedarf kann auch ein Schutzumschlag angebracht werden.
Gruppen von Seiten (Falzbögen) werden gefaltet und zusammengefasst, um dann geheftet oder auf dem Buchrücken gefräst zu werden.
Der Umschlag wird auf den Buchrücken geklebt und das Buch wird auf drei Seiten abgeschnitten. Der Umschlag, der Klappen haben kann, kann gerillt werden, um das Öffnen des Buchs zu erleichtern und den Buchrücken nicht zu belasten.